Herkunft
Der Olivenbaum ist ein zentraler Bestandteil der Mittelmeerkultur. Seit der Antike wird er im gesamten Mittelmeerraum verehrt, kultiviert und weiterverbreitet. Alle, Ägypter wie Hebräer, Phönizier, Kreter und Griechen betrachteten ihn als heiligen Baum, als Symbol der Weisheit, des Friedens und des göttlichen Ruhms. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Langlebigkeit setzten sie ihn auch mit dem Leben und der Ewigkeit gleich.
Einer griechischen Sage nach war es Pallas Athene, die den Olivenbaum erschaffen hat, um ihn der Stadt Athen zu schenken. Als Dank dafür hat das Volk sie zur Schutzgöttin erklärt. Auch der göttliche Rat belohnte Athene, denn ihr Geschenk – im Vergleich zu dem von ihrem Gegner Poseidon angebotenen Pferd – war ein Baum, der Licht für dunkle Nächte spendete, ein beruhigender Balsam für Verletzungen und zugleich Nahrung war, die Gesundheit und Energie lieferte. La Cultivada ließ sich von dieser Geschichte und von Pallas Athenes Klarheit inspirieren. Die kleine helläugige Eule steht dabei als Begleiterin der Göttin und als Symbol für eine neue Bewusstseinsebene.
Willkommen in der kultivierten Zukunft!

EINE PRODUKTIONS- UND KONSUMPHILOSOPHIE, WELCHE QUALITÄT UND HERKUNFT DER LEBENSMITTEL IN DEN MITTELPUNKT STELLT.

Kultivierte Werte
Eine Produktions- und Konsumethik, welche die Qualität und den Ursprung der Lebensmittel in den Mittelpunkt stellt.
Ein sorgfältig geführter Olivenanbau, der die Umwelt und die Landschaft schützt, einschließlich der Menschen, die das Land bestellen.
Ein einzigartiges Öl, das sich völlig von den gesichtslosen, Massenprodukten unterscheidet, die den Markt für natives Olivenöl extra beherrschen.
Ein natives Olivenöl extra mit einem bemerkenswerten organoleptischen Profil, das die Eigenschaften der verschiedenen Sorten widerspiegelt und mit dem Ursprungsgebiet im Einklang ist.
Natives Olivenöl extra-Qualitätsstandards, die sich nicht nur auf die Analyseergebnisse beziehen. Die Landschaft wäre ohne die Bauern Ödland.
Das Engagement für die Wiederherstellung der Olivenölkultur – im Einklang mit den oben genannten Werten.